Unser Behandlungsspektrum im Einzelnen:
Da die Gebiete Logopädie und ganzheitliche Therapie sehr umfassend sind, hat sich mein Team in unterschiedlichsten Fachrichtungen spezialisiert, um eine größtmögliche Kompetenz zu sichern.
Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen
Sprache
- Sprachentwicklungsverzögerung oder -störung verschiedener Genese; auch bei geistiger Behinderung
- Grammatikalische Störungen (Dysgrammatismus)
- Wortschatzdefizite (semantisch-lexikalische Störung)
- Sprachverständnisstörung (rezeptive Störung)
- Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung mit Problemen in der phonologischen Bewusstheit (Lautdifferenzierungsschwäche, Lautlokalisationsschwäche, Hörwahrnehmungsschwäche etc.)
- Störung der auditiven Merkfähigkeit
- Lese-Rechtschreibstörung oder -schwäche als Folge von phonologischen Störungen oder Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen
Sprechen
- Aussprachestörungen (phonetische und phonologische Störung, Dyslalie)
- Nasalität (Rhinophonie)
- Störungen der Mundmotorik und des Schluckmusters (myofunktionelle Störung)
- Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
- Sprechen bei Schwerhörigkeit oder Taubheit
- Hörtraining bei CI-Versorgung
- Unterstützte Kommunikation mit Hilfe elektronischer Sprachgeräte für nicht sprechende Kinder
Schlucken
- Beratung und Therapie bei Fütter-und Essstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter
- Ungleichgewicht der Gesichts-, Hals- und Mundmuskulatur (myofunktionelle Störungen)
- Falsches Schluckmuster und/oder falsche Zungenruhelage (Therapie im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung)
Stimme
- kindliche Stimmstörungen (Dysphonie)
Behandlungen bei Erwachsenen
Sprache
- Zentrale Sprachstörungen nach z. B. Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankungen (Aphasie)
- Altersbedingte Sprachstörungen (Kognitive Dysphasie), auch bei Demenz
Sprechen
- Sprechstörungen (Apraxie)
- Störung der Koordination von Atmung, Stimmgebung, Sprechen (Dysarthrophonie)
- Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
- Unterstützte Kommunikation mit Hilfe elektronischer Sprachgeräte bei Verlust der Sprache
- Hörtraining bei CI-Versorgung
Schlucken
- Alters- oder erkrankungsbedingte Schluckstörungen oder nach Schädigungen im Kopf-Hals-Bereich (Dysphagie, Presbyphagie)
- Behandlung von Gesichtslähmungen (Fazialisparesen)
Stimme
- Funktionelle, organische und psychogene Stimmstörungen verschiedener Genese (Dysphonie)
- Therapie bei Stimmlippenlähmungen (Recurrensparese)
- Sprechertraining
- Schallwellentherapie mit Novafon
Atemstörungen
- Kurzatmigkeit, Hochatmung, Schnappatmung, unregelmäßige (dysrhythmische) Atmung
Alle gesetzlichen und privaten Kassen übernehmen einen Großteil der Kosten bei Rezeptierung für logopädische Behandlung mit entsprechender Diagnose (auch im Hausbesuch) durch eine Ärztin / einen Arzt.
Sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern bei einem persönlichen Gespräch.